Interessantes und Neues
-
Medienlisten zum Thema Demokratie
Das Amt für Bibliotheken und das Amt für Film und Medien haben auch heuer wieder eine Zusammenstellung interessanter Filme und Bücher zum Jahresthema der Aktionstage politische Bildung zusammengesellt.
-
Aktionstage Politische Bildung 2021: Einreichfrist verlängert
Demokratie – oder wer regiert die Welt? Rund um dieses Thema finden heuer die Aktionstage politische Bildung statt. Da die Planung von Veranstaltungen derzeit unsicher ist, hat das Amt für Weiterbildung die Einreichfrist für Aktionen und Veranstaltungen auf den 28. März verlängert.
-
"Fakt or fake?" und Safer-Internet
Informationsüberflutung, Meinungen und "alternative" Fakten, die per Knopfdruck weltweit in sekundenschnelle verbreitet werden. Erwachsenenbildung.at hat nun eine Übersicht über die interessante Dokumente und Webseiten zur Erkennung von Fake News zusammengesellt.
-
Aktionsheft politische Bildung
Das Aktionsheft bietet jährlich eine Rückschau auf umgesetzte Veranstaltungen im Rahmen der Aktionstage politische Bildung. Das Heft kann ab jetzt im Amt für Weiterbildung bestellt werden.
-
18. Dezember: Tag der Migranten
Menschen mit Migrationshintergrund, die in Südtirol leben und arbeiten, ein Gesicht geben: Das möchte das Projekt „Kooperation und Resonanz“ der Koordinierungsstelle für Integration des Landes, das am heutigen internationalen Tag der Migranten veröffentlicht wird.
-
Aktionstage Politische Bildung 2021: Initiativen gesucht!
"Demokratie – oder wer regiert die Welt?" ist das Schwerpunktthema der Aktionstage Politische Bildung 2021. Das Weiterbildungsamt sammelt alle Aktionen, um sie im Programm zu veröffentlichen.
-
Menschenrechte in Krisenzeiten
Alle Menschen sind frei und gleich geboren: am 10. Dezember 1948 haben die Vereinten Nationen die Deklaration der Menschenrechte verabschiedet. Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig an diese Grundrechte zu erinnern.
-
Eindämmung und Ausgrenzung - Migration und Flucht in der Pandemie
Eine Online-Veranstaltung der Universität Innsbruck mit der Initiative Minderheiten Tirol und dem Verein Sahel Tirol im Rahmen des Inncontro – Internationales Filmfestival der Vielheit in Innsbruck.
-
23. September: Reparatur-Café zum Tag der Bildungsausschüsse
"Klimaschutz konkret" ist das Leitmotiv des diesjährigen Tages der Bildungsausschüsse: So wird am 23. September ein mehrtägiges Reparatur-Café in Bozen eröffnet.
-
Klimamuffel oder Klimaheldin?
Das ist eine von vier Fragen, die wir auf Aktionskarten geschrieben haben, um zum Nachdenken über unser eigenes Klimaverhalten anzuregen. Es eine Aktion zum heurigen Thema der Aktionstage politische Bildung, an der sich verschiedenste Organisation und Vereine beteiligen.