Publikationen
-
Jahresheft Aktionstage politische Bildung 2022 - Raccolta delle iniziative verso una cittadinanza attiva 2022
Sammlung der Beiträge zu den Aktionstagen Politische Bildung 2022 unter dem Motto ’meine.deine.unsere AUTONOMIE’ zum Nachlesen. Documentazione delle iniziative svolte nel 2022 sul tema ’la mia.la tua.la nostra AUONOMIA’
Tel. 0471-413395
Web: Info
E-Mail: amt.weiterbildung@provinz.bz.it
Download -
Dokumentation Dialogforen Freiheit und ...
Das Amt für Weiterbildung hat drei Südtiroler Persönlichkeiten eingeladen, das Thema Freiheit aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Nach den Impusreferaten wurde das Thema gemeinsam in Kreisdialogen vertieft. Lesen Sie hier die Abschrift der Impulsvorträge von: - Martin M. Lintner: Freiheit und Ethik - Maxi Obexer: Freiheit und Politik - Hans Karl Peterlini: Freiheit und Identität
Download- Dokumentation Dialogforen 2022 Freiheit und ...
(PDF 2134 KB) - Flyer Dialogforen Freiheit und ...
(PDF 462 KB)
- Dokumentation Dialogforen 2022 Freiheit und ...
-
Programm Aktionstage politische Bildung 2022
Ein Black-out Experiment, Pub-Quiz, Dialogforen zum Thema Freiheit und Ethik, Politik oder Identität oder eine Diskussion mit Zeitzeugen zur Entstehung der Südtiroler Autonomie... Das und vieles mehr bieten die Aktionstage politische Bildung ab 2. Mai wieder mit vielen Aktionen und Veranstaltungen im ganzen Land. Heuer zum Thema Autonomie und Freiheit. Sei auch du dabei!
Tel. 0471 413390
Web: Info
E-Mail: amt.weiterbildung@provinz.bz.it
Download -
Medien zum Thema "Meine.deine.unsere AUTONOMIE"
Die Aktionstage politische Bildung vom 2. bis 9. Mai 2022 bieten anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Autonomiestatut Anlass, geschichtliche und aktuelle Fragen rund um die Autonomie zu diskutieren. Gleichzeitig richten sie den Blick auch darüber hinaus: Was heißt Autonomie eigentlich? Was ist ein autonomer Mensch? Welche Abhängigkeiten bestimmen unser Leben? ... Das Amt für audiovisuelle Medien hat auf dem neuen Medienporta LeOn dafür eine eigene Themenwelt mit interessanten Filmen, Medien und Arbeitsmaterialien veröffentlicht.
Alle Filme können kostenlos, auch von Privatpersonen, ausgeliehen werden. Weitere Informationen unter www.provinz.bz.it/kunst-kultur/film-medien/mediathek.aspTel. 0471 413395
E-Mail: christine.spoegler@provinz.bz.it
Onlineversion -
Jahresheft Aktionstage politische Bildung 2021 - Raccolta delle iniziative verso una cittadinanza attiva 2021
Sammlung der Beiträge zu den Aktionstagen Politische Bildung 2021 unter dem Motto ’Demokratie oder wer regiert die Welt?’ zum Nachlesen. Documentazione delle iniziative svolte nel 2021 sul tema ’Democrazia e chi decide?’
Tel. 0471-413395
Web: Info
E-Mail: amt.weiterbildung@provinz.bz.it
Download -
Programm Aktionstage politische Bildung 2021
Vom „Hass im Netz“ über „Fakten, Fake News, freie Meinung“ bis hin zum „Demokratiebaum“ - die Aktionstage bieten ein informatives und abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Demokratie - Online und in Präsenz. Schau rein und sei dabei!
Tel. 0471 413390
Web: Info
E-Mail: amt.weiterbildung@provinz.bz.it
Download- Veranstaltungskalender 2021
(PDF 2793 KB)
- Veranstaltungskalender 2021
-
Bücherliste zum Thema Demokratie
Das Amt für Bibliotheken hat zum diesjährigen Jahresthema der Aktionstage politische Bildung eine Auswahl von Bücher, Thema „Demokratie, Teilhabe, Partizipation und Menschenrechte" zusammengestellt. Die Liste ist gegliedert nach Büchern für Kinder und Jugendliche, Sach- und Fachbücher.
Tel. 0471 413395
E-Mail: christine.spoegler@provinz.bz.it
Download -
Jahresheft Aktionstage politische Bildung 2020 - Raccolta delle iniziative verso una cittadinanza attiva 2020
Sammlung der Beiträge zu den Aktionstagen Politische Bildung 2020 unter dem Motto ’Klimawandel: wir sind gefragt’ zum Nachlesen. Documentazione delle iniziative svolte nel 2020 sul tema ’Cambiamento climatico: diamoci da fare’.
Tel. 0471-413395
Web: Info
E-Mail: amt.weiterbildung@provinz.bz.it
Download -
Medienliste zum Thema ’Klimawandel: wir sind gefragt!’
Durch die aktuellen Ausgangs-Beschränkungen sind viele Veranstaltungen zu den Aktionstagen 2020 abgesagt bzw. verschoben worden. Warum also nicht zuhause einen interessanten Film zum Thema ansehen?
Der heurige Themenschwerpunkt kreist rund um den Klimawandel, unser Konsumverhalten, Auswirkungen der Globalisierung usw.; verschiedene Formen der Ausbeutung von Mensch und Natur werden kritisch hinterfragt und Zusammenhänge mit unserer Lebensweise beleuchtet. Alle Filme können im Amt für Film und Medien kostenlos, auch von Privaten, ausgeliehen werden. Weitere Informationen unter www.medien-ausleihen.itTel. 0471 413390
Web: Info
E-Mail: amt.weiterbildung@provinz.bz.it
Download- Medienliste
. (PDF 294 KB)
- Medienliste
-
Jahresheft Aktionstage Politische Bildung 2019 - Raccolta delle iniziative 2019 verso una cittadinanza attiva
Sammlung der Beiträge zu den Aktionstagen Politische Bildung 2019 unter dem Motto ’Du gestaltest Zukunft’ zum Nachlesen. Documentazione delle iniziative svolte nel 2019 sul tema ’Il futuro nelle tue mani’.
Tel. 0471-413395
Web: Info
E-Mail: amt.weiterbildung@provinz.bz.it
Download- Jahresheft 2019 - Raccolta 2019
. (PDF 5842 KB)
- Jahresheft 2019 - Raccolta 2019