Veranstaltungen
22 Tage
40 Veranstaltungen und Aktionen
20 Veranstaltungsorte in ganz Südtirol (auch ONLINE!)
Das sind die Aktionstage politische Bildung 2025 mit dem Schwerpunktthema Chancen.Gerechtigkeit im Mai!
Hier das gesamte Übersichtsprogramm downloaden
Dialogforum: Von der imperialen zur solidarischen Lebensweise
im Rahmen von: KAUZ – Werkstatt für Klima, Arbeit und Zukunft
Die vorherrschende Lebens- und Produktionsweise geht mit der Ausbeutung von Menschen und Natur einher. Die eskalierende Vielfachkrise erfordert einen Wandel hin zu solidarischen und nachhaltigen Weisen des Wirtschaftens und Lebens.
Im Vortrag wird das Konzept der Imperialen Lebensweise der beiden Politikwissenschaftler Ulrich Brand und Markus Wissen umrissen, sowie die Vision der Solidarischen Lebensweise präsentiert, die vom ILA Kollektiv, einer Gruppe engagierter Wissenschaftler*innen, entwickelt wurde. Im Dialog versuchen wir beides besser zu verstehen, und Elemente der Transformation von der imperialen Lebensweise zur solidarischen Lebensweise zu verknüpfen.
Kris Krois leitet den Master in Eco-Social Design an der Freien Universität Bozen und organisiert die jährliche Konferenz By Design or by Disaster. Er engagiert sich u.a. im Zukunftspakt, dem Climate Action Bündnis und dem Stadtlabor Bozen lab:bz.
Die Veranstaltungen ist Teil des Angebotes von KAUZ – Werkstatt für Klima, Arbeit Und Zukunft (www.kauz-project.org).
HINWEIS:
Am 3. Dezember findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Workshop "Die etwas andere Karte: Ausbeutung und solidarische Alternativen" mit Lisa Perkmann statt.
Ort: Meran, urania meran, Ortweinstraße 6
Datum: 02.12.2022
Uhrzeit: 19:00-22:00
Veranstalter: Amt für Weiterbildung, 39100 Bozen, A.-Hofer-Str. 18,
in Zusammenarbeit mit Master in Eco-Social Design an der Freien Universität Bozen
Kosten: kostenlos mit Anmeldung
Website: http://www.provinz.bz.it/weiterbildung
E-Mail: amt.weiterbildung@provinz.bz.it