Veranstaltungen

 Aktionstage 202522 Tage

40 Veranstaltungen und Aktionen

20 Veranstaltungsorte in ganz Südtirol (auch ONLINE!)

Das sind die Aktionstage politische Bildung 2025 mit dem Schwerpunktthema Chancen.Gerechtigkeit im Mai!

Hier das gesamte Übersichtsprogramm downloaden

Das Herzstück der Klimaschutzpolitik: die Energiewende

Veranstaltungsreihe ’Klimaschutz konkret’.

Der Verzicht auf fossile Energien ist eine der Grundvoraussetzungen, um Klimaneutralität zu erreichen. Doch Südtirol deckt heute erst etwa 67% seines Gesamtenergieverbrauchs aus erneuerbaren Quellen. Laut Klimaplan Südtirol 2040 soll 2037 85% und 2040 100% der in Südtirol verbrauchten Energie erneuerbar sein. Doch im Klimaplan des Landes wird nicht schlüssig berechnet, wie viel wir in Zukunft an Energie zusätzlich aus regenerativen Energieträgern gewinnen müssen, um den
schrittweisen Abbau der fossilen Energieträger zu kompensieren und
den wachsenden Stromverbrauch abzudecken. Wie kann der gesamte und noch wachsende Stromverbrauch durch in Südtirol erzeugte erneuerbare Energie gedeckt werden? Nur die Photovoltaik ausbauen, oder auch mehr Strom aus Wasserkraft, Wind und Biomasse? Südtirol ist Teil des italienischen Verbunds für die Stromproduktion und -verteilung. Kann das Land bei der Regulierung des Energiesektors eigene Wege gehen oder ist ein Stromverbund für die langfristige Versorgungssicherheit sinnvoller?

Referent: Thomas Egger, Energieexperte, Koordinator des Klimaclubs Südtirol

Ort: Bozen, Schlernstr. 1, Waltherhaus, Seminarraum 4. Stock
Datum: 04.04.2023
Uhrzeit: 17:30 -19:30 Uhr
Veranstalter: Verein POLITiS Centro Studi in Zusammenarbeit mit dem Heimatpflegeverband, Tel. 324 5810427
Kosten: freiwillige Spende
Website: http://www.politis.it
E-Mail: info@politis.it

 Sitemap