Veranstaltungen

 Aktionstage 202522 Tage

40 Veranstaltungen und Aktionen

20 Veranstaltungsorte in ganz Südtirol (auch ONLINE!)

Das sind die Aktionstage politische Bildung 2025 mit dem Schwerpunktthema Chancen.Gerechtigkeit im Mai!

Hier das gesamte Übersichtsprogramm downloaden

Abschied vom Wachstumsparadigma

Konsistenz, Effizienz und Suffizienz

Der Klimawandel bringt immer mehr Menschen dazu, Theorie und Praxis des Wirtschaftswachstums zu hinterfragen. Aber weltweit dominiert immer noch Wachstumsdenken. Wo bleibt ein neuer politischer Orientierungsrahmen, der ohne Wachstum als zentrales Ziel auskommt? Konkrete Alternativen liegen schon vor. So geht die Postwachstumsökonomie von der These aus, dass die absolute Entkopplung des Energie- und Ressourcenverbrauchs vom Wirtschaftswachstum nicht möglich ist. Deshalb ist Suffizienz statt Wachstum angesagt. Doch Suffizienz ist angst- und risikobehaftet, man verbindet sie mit Verzicht und Einschränkung des heutigen Lebensstandards. Während die Politik aufs „grüne Wachstum“ mit erneuerbarer Energie setzt, geht die Postwachstumsökonomik weiter unter dem Motto: Befreiung vom Überfluss und eine Kultur der Genügsamkeit. Für echte Nachhaltigkeit müssen Produktion und Konsum gesenkt, die „systemischen Wachstumstreiber“ zurückgefahren werden. Was bedeutet das konkret für die Lebensweise in den Industrieländern? Wie lässt sich das mit sozialer Gerechtigkeit und mit den Ansprüchen der Entwicklungsländer vereinbaren? Lässt sich der Verzicht auf Wachstum kurzfristig und ohne Zwang bewerkstelligen? Und was bedeutet eine Strategie der Suffizienz für Südtirol?
Referent*inen: David Hofmann, Neurowissenschaftler, Mitglied von Climate Action, Scientists for Future und Extinction Rebellion; Thomas Benedikter, Wirtschaftswissenschaftler, Lehrbeauftragter Univ. Bozen und HFH Hamburg; Moderation: Theresa Kurz, Climate Action South Tyro

Ort: Bozen, Waltherhaus, Seminarraum 4. Stock
Datum: 19.12.2023
Uhrzeit: 17:30 - 19:30 Uhr
Veranstalter: Heimatpflegeverband Südtirol, Climate Action South Tyrol, POLITiS
Kosten: freiwillige Spende
Website: http://www.politis.it/
E-Mail: info@politis.it

 Sitemap