Veranstaltungen

 

Desinformation in Zeiten demokratischer Krisen

Im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung 2025

Üblicherweise wird Desinformation im Kontext von Plattformen und Algorithmen diskutiert. Demnach sorgt die Aufmerksamkeitsökonomie dafür, dass populäre Inhalte unabhängig von ihrer Qualität die größte Reichweite erzielen.

Dieser Vortrag wirbt für eine andere Lesart, die Desinformation nicht als Begleiterscheinung sozialer Netzwerke betrachtet, sondern als ein Symptom für Demokratieverfall. Wenn heute in der Politik oft gelogen wird, liegt das nicht an digitalen Plattformen, sondern, so die zentrale These, an der Abkehr von den Idealen der liberalen Demokratie.

Referentin Jeanette Hofmann, Professorin für Internetpolitik, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft.

Moderation: Marlene Huber, Koordinatorin des Amtes für Film und Medien

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. 

Der Vortrag wird aufgezeichent und ist anschließend auf dem Medienportal des Amtes für Film und Medien abrufbar: leon.bz.it

 

Ort: Bozen, Pastoralzentrum, Domplatz 2
Datum: 22.05.2025
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Veranstalter: Amt für Film und Medien der Autonomen Provinz Bozen
Kosten: Eintritt frei
Website: http://film-medien.provinz.bz.it/de/home
E-Mail: martin.sagmeister@provinz.bz.it

 Sitemap